There are no translations available.
vom 31. Oktober 2008, 40 Seiten
- Verantwortung von Eliten im internationalen Kontext
von Dr. Annette Schavan, Berlin - Sino-European Relations
by Gerhard Schröder - Kulturelle Annäherung als Sicherung nachhaltiger wirtschaftlicher und industrieller Zusammenarbeit
von Dr.-Ing. Joachim Lorenz, Düsseldorf - Industrielle Forschung mit China
von Michael Dröscher und Karlheinz Drauz - Behandlung von Drogenabhängigen in China
Vortrag beim Chinesisch-Deutschen Form am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg der Tongji-Universität, Shanghai am 10. März 2008 von Dr. Ingo Ilja Michels, Berlin - Kultur der Zensur in China
Ein Versuch zur Bestimmung von Kontinuität und Wandel von Professor Dr. Thomas Zimmer, Shanghai - Der Studiengang Wirtschaftssprachen Asien und Management an der HTWG Konstanz
von Professor Barbara Stelling, Konstanz - Sichuan: Das Grauen kommt später
Interview mit Professor Dr. ZHAO Xudong von Anja Feldmann, Shanghai - Schüler fit machen für das internationale Parkett
Erfolgreiche Schülerreise des Schenk-von-Limpurg Gymnasiums nach China von Kathi Gassner, Schwäbisch Hall - Ignaz Sichelbarth 1709-1780
Missionar, Maler und Mandarin am Kaiserhof in Peking von Professor Dr. Erich Zettl, Konstanz - Feldbostbriefe aus China
Wahrnehmungs- und Deutungsmuster deutscher Soldaten zur Zeit des Boxeraufstandes 1900/1901 von Dr. Dietlind Wünsche, Heidelberg - Chinesisch-Aktivitäten am Ellenrieder-Gymnasium im Schuljahr 2007/2008
von Oberstudiendirektor Peter Bachmann, Konstanz - Buchbesprechungen
- Zhu Xiaolin: Im Dickicht der Universitäten
von Thomas Zimmer, Shanghai - Weijian Liu: Kulturelle Exklusion und Identitätsentgrenzung
von Walter Gebhard, Bayreuth - Regina Meier und Ulrike Reisach (Hrsg.): Aufbruch im Land des Drachen
von Horst Sund, Konstanz - Richard Wilhelm (Übers.): Chinesische Volksmärchen
von Erich Zettl, Konstanz - Hartmut Walravens: Buch- und Druckwesen im Kaiserlichen China sowie in Zentralasien, Korea und Japan
von Wolfgang Kubin, Bonn - Hu Fayun: So ist
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
von Thomas Zimmer, Shanghai
- Notizen
- China friert Militärkooperation mit USA ein
- China gründet Anti-Korruptions-Behörde
- China senkt Leitzinsen
- China und Afrika
- China verabschiedet Kartellgesetz
- China wertet Behörde zu einem echten Umweltministerium auf
- Chinas Auslandsinvestitionen erreichen 20 Milliarden US-Dollar
- Chinesen träumen von deutschen Autos und Schweizer Bergen
- Deutsche Importe aus China stark gestiegen
- Deutschland will Entwicklungszusammenarbeit mit China ändern
- Die chinesische Bibelindustrie
- Direktflüge zwischen China und Taiwan
- Erste umfassende Datenbank chinesischer Global Player
- Flugzeuge aus China
- German Centre Shanghai erfüllt alle Erwartungen
- Patent-Verzicht schützt vor Plagiaten
- Schulbank drücken und Chinesisch lernen
- Sino-deutsche Projekte
- Sondererlaubnis in China für ein zweites Baby
- Unterschlagung und Veruntreuung von 4,2 Milliarden RMD in China
|